Ein umfangreicher Bürgerprotest in Form einer Einwendung ist notwendig um die Umsetzung noch stoppen zu können. Am 20. Mai ist Einsendeschluss.Es ist total wichtig, dass viele Einwendungen geschrieben werden. Der Ortsrat und der Arbeitskreis Deponiegegner/innen geben Hilfestellung dabei und bieten zur Unterstützung drei Termine im Schießstand an. Weitere Informationen findet ihr hier…
Bitte weitersagen an Jung & Alt. Am Donnerstag, 19. Mai von 15 bis 18 Uhr startet der erste Spielenachmittag, organisiert von DORFZEIT, einer Initiative der Dorfgemeinschaft Völkersen e.V. Wer gerne spielt ist hier richtig. Bei Mensch ärgere dich nicht, UNO, Mühle & Dame oder auch Rommé kann jung & alt mitmachen. Kinder bitte mit Begleitperson. Für Getränke & Kekse ist gesorgt. Bitte anmelden bei Svenja Fronzek, Tel. 0176-32710127 oder Jutta Kastens, Tel. 04232-1249. Wer mehr über DORFZEIT wissen will,bitte hierklicken…
Das geht uns alle an. Bitte kommt zur öffentlichen Ortsratssitzung am 9. Mai um 18.30 Uhr in der Sporthalle der Oberschule Langwedel. Wichtig ist, dass möglichst viele Einwohner Völkersens, betroffene Anwohner und sonstige interessierte Bürger an der Sitzung teilnehmen. Erörtert werden die Einwendungen zur geplanten Mülldeponie für belastete Baustoffe auf dem Düvelshagen in Völkersen. Es geht um deine Zukunft und die weiterer Generationen. Es droht eine hohe Belastung durch Verkehr, Lärm, Staub und vielen noch nicht kalkulierbaren Risiken. In Völkersen hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die hofft, die „Deponie Geestland“ noch stoppen zu können. Hier findet ihr die Tagesordnung der Ortsratsversammlung aus dem Ratsinfosystem der Gemeinde…
Am Samstag, 21. Mai 2022 ab 13 Uhr geht es auf dem Schulhof los. Gemeinsam mit Kindergarten und Grundschule, lädt die Dorfgemeinschaft zur Eröffnung der Völkerser Rundwege ein. Ein Dorf-Spaziergang auf der Höferoute, geführte Touren (mit Anmeldung) und eine kleine Ralley für Familien mit Kindern von 3-10 Jahren sind geplant. Weitere Informationen zu diesem Tag findet ihr hier…
Reinhard Körte hat 1978 den Theaterverein „Völk’ser Platt“ mit begründet
– und wurde dann gleich zum Vorsitzenden gewählt. Er bekleidete dieses
Amt bis 1984, um es dann 2008 wieder zu übernehmen. Aber nun war
Schluss: Auf der Jahreshauptversammlung stellte er sich nicht wieder zur
Wahl. Einstimmig wurde Heike Volk zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die Kreiszeitung berichtet, hier könnt ihr weiterlesen…