Bis zum 21.4.2025 – Schreibt eine Einwendung gegen die geplante Deponie!

+++ Klickt auf das Bild, dann öffnet sich ein Musteranschreiben zum Schreiben eurer Einwendung +++

Bis zum 21.04.2025 (Feiertag) können noch Einwendungen gegen die geplante Mülldeponie Geestland an das
Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
geschrieben werden. Wenn Ihr auf diesen Text klickt, findet Ihr ein Musteranschreiben.
Mit Einwendungen gegen ein Planfeststellungsverfahren können wir Bürgerinnen Einfluss auf die Entscheidung der Planfeststellungsbehörde nehmen. Die Einwendungen sollten fristgerecht und schriftlich eingereicht werden.
Was kann ich erreichen?
Die Einwendungen können dabei helfen, die Abwägungsentscheidung der Behörde zu beeinflussen. In der Regel findet ein Erörterungstermin statt, in dem die Behörde die Einwendungen erörtert. Spätestens im Planfeststellungsbeschluss entscheidet die Behörde über die Einwendungen.
Um zahlreiche Einwendungen wird gebeten! Schreibt, was Euch Sorge bereitet. Wer sich nicht wehrt, hat schon verloren!!!

Müllsammel-Aktion am 26. April

Am Samstag, den 26. April 2025 findet zum zwölfen Mal der gemeinsame Umwelttag der Dorfgemeinschaften Völkersen und Holtebüttel statt. Das heißt, alle, die sich an diesem Tag am Frühjahrsputz in Natur und Landschaft in Völkersen und Holtebüttel beteiligen möchten, treffen sich um 9.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Völkersen bzw. vor dem Feuerwehrhaus in Holtebüttel. Es wäre von großem Vorteil, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Handschuhe und Greifzangen mitbringen. Auch an eine Warnweste sollte gedacht werden. Denn die Sammlung findet auch an viel befahrenen Straßen statt. Ab 12 Uhr warten auf die fleißigen Helfer aus beiden Ortschaften Bratwurst und kühle Getränke.

Achtung! Vortrag Kriminalprävention am 15. Mai

Das Blaue vom Himmel oder die traurige Wahrheit? Vielleicht habt ihr schonmal diese SMS bekommen: „Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer. Schreib mich darüber bei WhatsApp an.“  Oder ihr habt eine Email mit einer Rechnung oder Mahnung im Anhang bekommen, die ihr euch nicht erklären könnt. Das sind Betrugsversuche. Betrüger geben sich auch Familienangehörige als Bankmitarbeiter oder Polizeibeamte aus. Sie erstellen täuschend echt aussehende Fakeshops im Internet oder kopieren Webseiten.  Sie lassen sich ständig neue Geschichten einfallen, um an euer Geld zu kommen. Sie erbeuten jährlich mehrere Millionen Euro allein in Niedersachsen.

Achtung! Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, wie ihr euch vor Betrügern schützen könnt, dann kommt am 15 Mai 2025 um 19 Uhr ins Gemeindehaus Völkersen. Joachim Kopietz, Berater für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Verden/Osterholz, wird euch nicht das Blaue vom Himmel erzählen, sondern die traurige Wahrheit.